Ursachen
Körperliche Ursachen, aber auch seelische, emotionale und soziale Faktoren sind entscheidend daran beteiligt.
Körperliche Ursachen
Nervenschädigung, etwa des Pudendusnervs - er versorgt bestimmte Bereiche der Intimregion - nach Geburten mit Dammschnitt möglich Erhöhte Anzahl an Nervenfasern - dies erhöht die Schmerzempfindlichkeit Ungewöhnliche Reaktion des Körpers auf Infektionen oder Gewebsverletzungen nach Sturz Überempfindlichkeit gegenüber der eigenen Vaginalflora Überempfindlichkeit auf Seifen oder Intimlotion, Intimcremes Hormonelle Zusammenhänge (Wechseljahre) nach Blasenentzündungen nach Vaginalentzündungen geschwächte oder verkrampfe Beckenbodenmuskulatur
Psychosoziale Probleme, Abgrenzung
emotionale Belastung, Stress Konflikte in der Familie oder Partnerschaft Seelische Belastungen im Alltag und im Beruf Psychische Traumata, Verlusterfahrungen Psychosexuelle Ursache, Gewalterfahrung sexueller Missbrauch Entweder im Moment, kann aber auch lange zurückliegen in der Kindheit.
Genetische Veranlagung
für eine genetische Veranlagung gibt es kein wissenschaftlicher Beleg.